Kasperletheater so wie früher,
mit Geschichten für Kinder von heute !


Spannende Überraschungen und Abenteuer erwarten meine beiden
Hauptakteure Kasper und Seppel in all meinen Theatergeschichten.

Nicht nur der uns allen bekannte Räuber Hotzenplotz, sondern
auch neue Gestalten, vom Dinosaurier, einem Außerirdischen bis
zu einem Schwarzen Ritter, stellen die beiden Protagonisten oft vor fast
unlösbare Aufgaben.

Klar, dass sie die Unterstützung unserer Kinder benötigen und natürlich
mit deren Hilfe immer wieder zu einem Happy End finden.

Meine Theatergeschichten sind leicht nachvollziehbar, mit viel Witz
und Spannung, in dem das Gute – wie in einem Märchen – letzt endlich
siegt.

Schnell werden die Kinder selbst zu Akteuren einer spannenden Handlung.

Insbesondere für Kinder für das 1.-4. Schuljahr habe ich die Geschichte,
Kasperle und der Außerirdische geschrieben.

Die Geschichte verdeutlicht den Kindern in der Figur eines kleinen
Außerirdischen welche Macht und Kraft Lesen und Phantasie haben.

Auf besonderen Wunsch können auch Themenwünsche von Kindergärten
und Schulen in meine Theatergeschichten eingebunden werden.

Viel Wert lege ich darauf, dass all meine Figuren eine eigene, sehr
ausdrucksvolle Stimme und damit einen unverwechselbaren Charakter
haben. Sicherlich kommt hierbei zu gute, dass ich auch schon seit vielen
Jahren Prominentenstimmen imitiere und mit einem Comedyprogramm
für Erwachsene auftrete.

Bei einem Talentwettbewerb in Hofheim erhielt ich den Preis Stimmen-
Imitator 97 und kam bei einem Wettbewerb des hessischen Rundfunks in die
Endrunde zum Comedystar 2000.


Wunderschöne Hohensteiner Holzfiguren/Handpuppen, ein
Hauch bayrischer Flair in Sprache und untermalt mit volkstümlicher
Musik runden die stimmungsvolle Theateratmosphäre ab.

Spieldauer: ca. 25 – 30 Minuten (sowie ein ca. 10 min. Vorprogramm)
Für Kinder von 4 – 9 Jahre


                     VORPROGRAMM:   



Keine Theatergeschichte ohne mein Vorprogramm mit
dem frechen Äffchen Charlie, dem vorlauten Hund Philipp
und der Rabendame Luzy.

Hier trete ich -einstimmend auf die Theatervorführung- mit
sehr großen Handpuppen vor meine Bühne und binde sie
in Dialoge und Handlungen mit den Kindern ein.

Alle drei Figuren sind liebenswert und frech, bringen mich
fast zur Verzweiflung und die Kinder garantiert
zum Lachen.

Insbesondere Philipp und Charlie haben hier im heimischen
Raum bei meinen kleinen Zuschauern schon einen Kultstatus
erlangt.